Eine neue Moschee für Wuppertal?

In Wuppertal wird über den Neubau einer Moschee an der Gathe geredet. Falls die Planungen der Stadt und der DiTiB Gemeinde Wuppertal umgesetzt werden, muss das „Autonome Zentrum“ weichen. Das will keiner aus dem Kreis der fortschrittlichen Bürger:innen der Stadt.

Wir, Mitglieder der Seebrücke Wuppertal, sehen mit anderen progressiven Gruppen die Aktivitäten der DiTiB – Moscheen sehr kritisch:

Unsere Aktionen
Aktuell
Das Ensemble Al Watan: "Al Watan" kommt aus dem Arabischen und bedeutet "Heimat". Entstanden ist das Ensemble aus dem Projekt der Mandolinen-Konzertgesellschaft Wuppertal "Instrumentalunterricht für Geflüchtete" ab Oktober 2015. Mit ihrer Musik, die vielen Kulturkreisen entstammt, setzt AL Watan ein Zeichen für ein friedliches Miteinander.

Benefizabend für die Betroffenen des Erdbebens

Das leiten wir gern weiter:
Durch die laufenden Spendenaktionen können nicht alle Gebiete erreicht werden. Mit dieser Veranstaltung soll Geld gesammelt werden, das vor Ort ankommt.
SWANE Design Café Luisenstraße 103 A
Mittwoch, 15.02.23
17:30 Uhr Willkommen
18:00 Uhr Buffet
19:00 Uhr Konzert Al WATAN
20:00 Uhr Berichte über die aktuelle Situation
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten!

Rückblick

Lichterwege 2023 am 7. Februar ab 18 Uhr am Gedenkort

Wir waren dabei. Mit musikalischer Begleitung durch Josef Muaka…

Lesung und Gedenken

Zum 10.12.22, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, kamen gut 30 Besucher:innen zur Lesung der Seebrücke Wuppertal ins Café Ada.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Unsere Erklärung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2022

   Gerade schaut das ganze Land nach Katar und kritisiert lautstark mangelnde Menschenrechte und den Umgang mit Frauen und LGBTIQ+. Währenddessen sind auch Frauen und queere Menschen an den EU-Außengrenzen permanent und ohne jegliche Lobby Gewalt und Gefahr ausgeliefert durch eine Flüchtlingspolitik, die die deutsche Regierung mitverantwortet.

Foto vom Gedenkort mit Stele und blühenden Blumen

Kirche im WDR über den Gedenkort

Am 15. 07. 2022 berichtete „Kirche im WDR“ über unseren Gedenkort.

Den gesamten Beitrag könnt ihr hier hören und nachlesen:

Nicht vergessen

Vielen Dank für diesen tollen Beitrag.

Spenden Mai/Juni 2022

Im Mai und Juni haben konnten wir wieder Spenden überweisen. Auf unser Gedenkorteröffnung, dem Ölbergfest und dem Festival Against War and Racism sind insgesamt 1150,- Euro an Spenden zusammengekommen, die wir an das Interkulturelle Frauennetzwerk e.V. überwiesen haben.

Einweihung des Gedenkorts

Für die Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen, hat die Seebrücke Wuppertal nun einen Gedenkort am Mirker Bahnhof geschaffen. Innerhalb von drei Jahren wurden ein stilisiertes, in der Erde versunkenes Boot aus Edelstahl und eine zum Projekt zugehörige Informations-Stele dank zahlreicher Unterstützer*innen in die Tat umgesetzt.

Bei der Einweihung gab es ein ein internationales breit gefächertes kulturelles Programm:

Logo Seebrücke, Mailadressen: mail (at) seebrueckewtal.de, presse (at) seebrueckewtal.de