Fahne "Refugees Welcome"

👉🏽 800,- Euro: Vielen Dank für Eure Spenden auf der Demo! Das Geld ist bereits überwiesen.

Waffeln statt Waffen

Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. März 2022, gab es am Café Tacheles auf der Nordbahntrasse die Gelegenheit, sich über den Krieg in der Ukraine auszutauschen.

 

Wir haben Waffeln gebacken und spenden den Erlös an Organisationen, die Flüchtende aus der Ukraine versorgen.

Gemeinsam für den Frieden

Die Seebrücke Wuppertal hat sich

an der Kundgebung zum Krieg in der Ukraine

am 24. Februar 2022 vor dem Rathaus Barmen beteiligt.

 

Hier der komplette Redebeitrag:

Sicherer Hafen

1. März 2021: Wir freuen uns, dass unser jahrelanger Einsatz endlich Früchte trägt und Wuppertal ein Zeichen gegen die europäische und deutsche Abschottungspolitik setzt. Deswegen begrüßen wir die Entscheidung, Wuppertal zum Sicheren Hafen zu erklären, ausdrücklich. 

Gleichzeitig darf der Beschluss jedoch nicht dazu dienen, jetzt in Wartestellung zu verharren. Die Forderungen der Seebrücken und der Nichtregierungs- und Flüchtlingsselbstorganisationen nach einer an den Menschenrechten ausgerichteten Migrations- und Flüchtlingspolitik müssen von der Stadt umgesetzt werden. 

#10000 Schuhe

 

Tausende von Menschen, die an den EU-Außengrenzen gewaltsam gestoppt werden, haben keine oder nur schlechte Schuhe. Deshalb haben wir gemeinsam mit zahlreichen Organisationen zu Spenden aufgerufen (https://lnob.net/10000-schuhe/): mit großartigem Erfolg. Nicht nur in Wuppertal wurde fleißig gesammelt, auch aus anderen Städten (z.B. Aachen und Köln) kamen hunderte Schuhe, die dann gemeinsam in Wuppertal sortiert und verpackt wurden.

 

Now you see me, Moria

Am 14.2. haben wir für die Kampagne von „now_you_you_see_moria  Plakate aufgehangen. Es handelt sich bei „Now You See Moria“ um eine Selbstorganisation von Geflüchteten aus Moria. Sie versuchen durch ihre Aktionen, Fotos und Berichte die Aufmerksamkeit auf ihre Situation zu richten und appellieren an die europäischen politischen Entscheidungsträger Geflüchtete aufzunehmen und ihnen Schutz zu bieten. Die Situation in den Hot-Spots an den EU-Außengrenzen ist seit Jahren katastrophal und verursacht unsagbares Leid. Tod, Kälte, Angst, Ungewissheit und Verzweiflung sind allgegenwärtig. Die Entrechtung und Entmenschlichung bestimmter Gruppen ist Alltag in der Politik. Europa muss die Abschottung beenden und seine Verantwortung wahrnehmen!

Fahrraddemo 30.1.2021

 

Wir waren heute nochmal mit den Fahrrädern auf der Trasse um für ein Ende der tödlichen Abschottungspolitik der EU zu protestieren!

Zum bundesweiten Aktionstag von Balkanbrücke und Seebrücke haben wir heute gemeinsam mit vielen anderen Aktivist*innen in über 40 Städten protestiert.

Gemeinsam fordern wir: die Evakuierung der Menschen aus Lagern wie Lipa, ein sofortiges Ende der Pushbacks und ein Stopp der deutschen Unterstützung der kroatischen Grenzpolizei.

 

Weihnachtsaktion

We produly present: Unsere Seebrücke Weihnachtsaktion die wir im Dezember unter dem Motto „Spenden verschenken“ gestartet haben.

 

Ob Nikolaus, Geburtstag oder diverse Jahresendfeierlichkeiten, wir hatten gegen einen Soli-Beitrag passende Geschenke für alle. Den Erlös spendeten wir für die Seenotrettung und NGO’s auf Lesbos und in Bosnien.

Spenden 2020

Wir freuen uns, euch heute eine frohe Botschaft mitzuteilen: Denn 2020 haben wir insgesamt 4742,00 € Spenden gesammelt und diese an einzelne NGOs weitergeleitet. 

 

Wir bedanken uns bei euch allen, für euer Vertrauen und natürlich für eure Spenden.

 

Das Geld haben wir im Laufe des Jahres an verschiedene NGOs gespendet. Klicke auf „Erfahre mehr“ um alle NGOs zu sehen!

Fahrraddemo 26.12.2020

Besinnliche Tage mit der Familie verbracht? Das Sterben auf dem Mittelmeer geht weiter. Wir finden die Not der Menschen, die Abschottungspolitik, die christliche Nächstenliebe die nur bis zu Grenze reicht unerträglich! Deswegen haben wir heute auf der Trasse mit einer Fahrradaktion auf die Situation von Menschen auf der Flucht aufmerksam gemacht.

 

Wir fordern: Leben retten! Menschen an den EU-Außengrenzen sofort evakuieren und aufnehmen!