Kundgebung gegen die Bezahlkarte vor dem Rathaus Barmen

Presseerklärung zur Kundgebung gegen die Bezahlkarte Am Montag stimmt der Stadtrat über die Einführung einer Bezahlkarte für die bargeldlose Auszahlung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ab.   Das Bergische Aktionsbündnis gegen die Bezahlkarte ruft zu einer Kundgebung ab 15:00 Uhr vor dem Rathaus in Barmen auf.   „Wir möchten die Stadtverordneten daran erinnern, dass Menschenrechte […]

Abschiebungen – ein Blick hinter die Kulissen des Systems

„Wer nicht freiwillig geht, wird gegangen.“ Abschiebung meint immer staatlichen Zwang und Vollstreckung. Weil jegliches staatliche Handeln an Recht und Gesetz gebunden ist, gibt es dafür Regeln. Ob und inwieweit man sich daran in Nordrhein-Westfalen hält, beobachtet seit 2021 das Komitee für Grundrechte und Demokratie e.V. aus Köln und das Abschiebungsreporting NRW.   Ihre Beobachtungen […]

Der Lange Tisch

  Ihr findet uns schräg gegenüber der Einmündung der Wasserstraße:     Alle weiteren Informationen zum Fest gibt es auf der Seite des Langen Tisches.  

Trassenradeln

Europa erlebt einen bedrohlichen Rechtsruck. Rechtspopulistische Parteien gewinnen an Einfluss und gefährden die demokratischen Werte, den sozialen Zusammenhalt und die Rechte von Minderheiten. Diese Parteien nutzen Ängste und Unsicherheiten aus, um Hass und Spaltung zu fördern. Ihr Erfolg bedroht die europäische Integration und den Frieden. Angesichts dieser Entwicklung rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger dazu […]

Lichterwege – auch am Gedenkort

Das beleuchtete Denkmal mit Kerzen vor der Mauer

Wir sind wieder dabei bei den Lichterwegen Ostersbaum am nächsten Dienstag, 6. Februar, auch wenn Ihr von dort aus dann einmal die Uellendahler Straße überqueren müsst, um zu uns zum Mirker Bahnhof zu kommen. Von 18 bis 20 Uhr leuchtet der Gedenkort und Joseph Muaka und Prince spielen Rhythm and Blues. Hier gibt es den […]

Workshop: Kein Mensch ist illegal

Habt ihr etwas von den Plänen zur Asylrechtsverschärfung in der EU mitbekommen? Seid auch ihr fassungslos, was mit den Menschenrechten von Schutzsuchenden passiert?   Wir sind uns einig, dass wir die derzeitigen Entwicklungen ablehnen. Nun ist es an der Zeit, darüber zu sprechen und gemeinsam zu überlegen, was wir dem entgegensetzen können. Im Workshop informieren […]

Podiumsgespräch zu Asylrechtsverschärfungen und GEAS-Reform

Aktuell wird im Rahmen eines Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) über Asylrechtsverschärfungen verhandelt, welche noch vor der Europawahl 2024 rechtlich beschlossen werden sollen. Mit der Reformierung kann keine Einhaltung der Menschenrechte in der EU gewährleistet werden, deshalb stellen wir uns folgenden Fragen: Welche Auswirkungen haben die neuen Regelungen für Menschenrechte innerhalb der EU und an ihren […]

Wegweiser

2 Wegweiser für 12 Orte – von sehr vielen mehr – an denen Menschen auf ihrer Flucht in Gefahr sind. Ihr findet sie bei Utopiastadt an der Trasse und am Gedenkort. Flughafen Düsseldorf Grenze Belarus-Polen Gedenkort Moria/Lesbos Innenministerium Lampedusa Abschiebehaft Büren Ceuta und Melilla Dunkerque/Calais 500 Ertrunkene bei Pylos Tripolis/Libyen Bihać/Balkanroute Der Wegweiser am Gedenkort […]

Wir bauen Wegweiser – mit Euch!

Anlässlich des Weltflüchtlingstags wollen wir mit zwei Wegweisern, die an unserem Aktionstag am 18. Juni entstehen, auf die menschenunwürdige Migrationspolitik Deutschlands und der EU hinweisen.   Einer der Wegweiser wird an unserem Gedenkort stehen, wo wir uns um 10 Uhr treffen wollen, der andere auf dem Gelände von Utopiastadt.   Ihr seid herzlich eingeladen mitzuwirken. […]

Eine neue Moschee für Wuppertal?

In Wuppertal wird über den Neubau einer Moschee an der Gathe geredet. Falls die Planungen der Stadt und der DiTiB Gemeinde Wuppertal umgesetzt werden, muss das „Autonome Zentrum“ weichen. Das will keiner aus dem Kreis der fortschrittlichen Bürger:innen der Stadt.   Wir, Mitglieder der Seebrücke Wuppertal, sehen mit anderen progressiven Gruppen die Aktivitäten der DiTiB […]