#10000 Schuhe

Wir sammeln Schuhe und Geldspenden für #10.000 Schuhe

Tausende von Menschen, die an den EU-Außengrenzen gewaltsam gestoppt werden, haben keine oder nur schlechte Schuhe. Deshalb rufen wir gemeinsam mit zahlreichen Organisationen zu Spenden auf. 

Wir sammeln Schuhe (nur festes und guterhaltenes Schuhwerk und nur diese Größen):

Kinderschuhe ab Gr. 20

Frauenschuhe Gr. 36-41

Besonders benötigt: Herrenschuhe Gr. 39-43 

Wichtig: Bitte klebt oder schnürt die Paare aneinander und schreibt die Größe möglichst auf ein Stück Klebeband, das Ihr auf den Schuhen befestigt.

An diesen Sammelpunkten können die Schuhe abgegeben werden:

Montag, 1. März

von 15-17 Uhr Eingang Stadthalle 

Dienstag, 2. März

10-12 Uhr Parkplatz Café Tacheles, Loher Bahnhof/Nordbahntrasse

und 16-18 Uhr Parkplatz Bahnhof Mirke

Mittwoch, 3. März

10-12 Uhr Parkplatz Bahnhof Mirke

16-18 Uhr Parkplatz Café Tacheles und Parkplatz Bahnhof Mirke

UPDATE: Wir haben eine weitere Stelle in Schwelm. Hier können die Schuhe zu folgenden Zeiten abgegeben werden:

Sonntag ab Mittag

Montag und Dienstag ab 18 Uhr

Die Adresse erhaltet ihr per Privat Nachricht. Schreibt uns dafür bitte eine E-Mail an: mail@seebrueckewtal.de

Gerne könnte Ihr auch Geld spenden, mit dem wir neue Schuhe kaufen. 

Die EU handelt nicht – wir schon. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die menschengemachte Unmenschlichkeit gelindert wird.

Weitere Infos findet ihr hier: https://lnob.net/10000-schuhe/

Winter Aktion 2020

Wärme für Alle! Kein weiterer Winter in den Lagern!

Seit fast 5 Jahren herrschen katastrophale Zustände in den Lagern an den EU-Außengrenzen. Die Brände in Moria und auf Samos, Stürme, bei denen die Zelte der Geflüchteten einfach weggespült wurden, und Erdbeben im Herbst haben erneut dramatisch gezeigt: Die Lager bieten keinen Schutz und müssen dringend evakuiert werden.

Der Winter bringt Sturm, Regen, Wind und Kälte in die ohnehin gefährlichen Lager. Mehr denn je heißt es jetzt: Leave No One Behind! Wir bleiben laut, bis alle Lager evakuiert sind!

Winter Aktion 2020

#WärmeFürAlle

Statt dieser menschenrechtswidrigen Politik der Abschottung, die die Augen vor dem Leid tausender Menschen verschließt, statt einer rassistischen Abschreckungspolitik, brauchen wir menschenwürdige und legale Aufnahmemöglichkeiten und eine Migrationspolitik, die die Rechte der Menschen, die fliehen, ins Zentrum stellt.

Beteiligt euch an der ONLINE-DEMO am 09.12. um 18.00Uhr

So macht ihr mit:

1. Schließt euch am 09.12. der Online-Demo an! Mehr Infos dazu kommen in Kürze.

2. Hängt ein Bild, Banner oder Plakat an euer Fenster oder Balkon mit der klaren Botschaft „Wärme für Alle! Evakuiert die Lager!“, postet die Fotos davon online und nutzt dabei die Hashtags #WärmeFürAlle und #KeinWeitererWinter

3. Schreibt am 09.12. Postkarten an das BMI und macht klar: die Blockade muss ein Ende haben! Aufnahme jetzt! Und postet diese auch auf Social Media unter #WärmeFürAlle und #KeinWeitererWinter

4. Beteiligt euch am 12.12. an unserer Kundgebung, gemeinsam mit KMI, um 14.00Uhr am Döppersberg Bahnhofsvorplatz Wuppertal. Selbstverständlich Corona-Konform, also vergesst eure Masken nicht und achtet aufeinander.

Der noch zu verhandelnde, aber sich schon abzeichnende neue EU Asyl- und Migrationspakt, setzt nicht nur die schreckliche Lagerpolitik fort, sondern macht faire Asylverfahren beinahe unmöglich.

Den Geflüchteten werden weitere Rechte abgesprochen und sie sind noch stärker den Gefahren durch Gewalt, Intransparenz und Willkür ausgesetzt.

Die europäischen Staaten und vor allem Deutschland müssen Verantwortung übernehmen und die katastrophalen Lager noch in diesem Winter evakuieren!

Die Aufnahmebereitschaft ist da! Mehr als 200 deutsche Städte und Kommunen sind bereit, Menschen aufzunehmen. Auch in der Schweiz, in Österreich, in den Niederlanden und anderen europäischen Ländern gibt es solidarische Städte, die Menschen voreinem weiteren kalten Winter schützen wollen.

Wir fordern:

  • Eine Politik der Solidarität und Aufnahme statt einem EU-Migrationspakt, der auf Abschottung und Abschiebungen setzt!

  • Evakuierung der Lager auf den griechischen Inseln und aller anderen Lager an den europäischen Außengrenzen!

  • Umsetzung kommunaler Aufnahmebereitschaft!

  • Entkriminalisierung der Seenotrettung, Schluss mit der Blockade von Schiffen!

Hier gelangt ihr auf die direkte Webseite um noch mehr Informationen zu bekommen, wie ihr mitmachen könnt und euch an der bundesweiten Aktion beteiligen könnt.